Dachse planen mit Zuschauern auf Abstand

Trotz Corona ist die Anzahl der bestellten Dauerkarten für die 11. Oberligasaison der Dachse konstant geblieben. Fast alle Besitzer einer Dauerkarte haben auch für die neue Saison ihre Tickets bestellt. Wir werden nun in den nächsten Tagen eine Entscheidung treffen müssen wie wir die wenigen verfügbaren Plätze im Dachsbau verteilen. Die Gesundheitsbehörde hat noch Nachforderungen zum Hygienekonzept, welche in den nächsten Tagen nachgereicht werden müssen. Erst nach Bestätigung des Konzepts haben wir endgültig Klarheit über die Anzahl der möglichen Plätze. Dabei wird keiner der Zuschauer auf seinem Stammplatz, neben seinem jahrelangen Sitznachbar Platz nehmen können. Unter Beachtung der Abstandsregel werden neben den belegten Plätzen jeweils 3 Sitzschalen leer bleiben. Wichtig wird auch sein, dass sich alle Zuschauer an die Regeln halten und diese akzeptieren! Trotz aller Einschränkungen freuen wir uns auf den Start der Handballsaison und der sicher etwas anderen Stimmung im Dachsbau. Wir halten euch auf dem Laufenden! Bleibt Gesund!

Absage

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

die gegenwärtigen – von der Corona Pandemie geprägten – Zeiten sind für alle Vereine schwierig und stellen auch uns vor unvorhersehbare Schwierigkeiten. Normalerweise wäre Ihnen in den nächsten Tagen die Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 zugegangen. Allerdings ist es uns unter den gegenwärtigen Gegebenheiten nicht möglich, die Mitgliederversammlung unter Berücksichtigung der allgemein geltenden Hygieneregeln abzuhalten.

Um eine ordnungsgemäße Mitgliederversammlung zu gewährleisten, müssten wir Platz für mindestens 80-100 Personen vorhalten, auch wenn erfahrungsgemäß wesentlich weniger Personen/Mitglieder an der jährlichen Hauptversammlung teilnehmen. Um eine Versammlung mit einer derartigen Personenzahl zu planen bzw. unter den gegenwärtigen geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu realisieren, müssten wir einen Saal anmieten, ohne zu wissen, ob dieser auch tatsächlich benötigt werden würde. Unter Berücksichtigung dieser Umstände und zur Schonung der finanziellen Ressourcen unseres Vereins, hat der Vorstand in seiner Sitzung vom 04.05.2020 beschlossen, die Mitgliederversammlung zunächst solange zu verschieben, bis die Infektionszahlen eine ordnungsgemäße Versammlung im bislang üblichen Rahmen, d. h. unter Verwendung unserer HSG – Lounge als Versammlungsort, zulassen.

Die Alternative einer Videokonferenz wurde von uns ebenfalls geprüft, aber als derzeit technisch nicht annähernd realisierbar sofort wieder verworfen.

Sie dürfen gewiss sein, dass es unser Bestreben ist, die turnusmäßige Mitgliederversammlung sobald als möglich abzuhalten, insbesondere vor dem Hintergrund, dass in diesem Jahr Vorstandswahlen anstehen. Im Hinblick auf die Leitung des Vereins gibt es jedoch nichts zu befürchten, denn der bisherige Vorstand bleibt bis zur ordnungsgemäßen Neuwahl geschäftsführend im Amt.

Ich wünsche Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund

Tobias Scholz
– Vorstandsvorsitzender –

Meister und Aufsteiger in die Bezirksliga

Was für ein Hammer…unsere Dritte schafft mit dem Meistertitel den Aufstieg in die Bezirksliga. RESPEKT und GLÜCKWUNSCH an alle Spieler und Verantwortliche! Nach der Zwangsauflösung der MSG Freiberg/ Weißenborn zum Saisonende 2018/19, musste die Truppe komplett neu aufgebaut werden. Dies ist den Verantwortlichen mit viel Leidenschaft und Motivation gelungen. Als Saisonziel stand von Anfang an ein Platz im oberen Tabellendrittel. Doch das es am Ende sogar ein Aufstieg in die Bezirksliga wird – WAHNSINN! Bleibt dran Männer, wir Dachse brauchen genau diese Power! 

2. Mannschaft wird VIZEMEISTER in der Verbandsliga

Wir gratulieren unserer Zweiten zum Vizemeister! Nach dem Wechsel in die Weststaffel hatte unser Team der 2. Mannschaft den Klassenerhalt als Saisonziel ausgerufen. Der 2. Platz ist ein großer Erfolg für die Truppe um die Trainer Markus Lehmann und Ingolf Jäger. Die HSG Freiberg bedankt sich bei allen Spielern, welchen diesen Erfolg, teilweise mit Doppelbelastungen durch Spiele in 2 Teams, möglich gemacht haben! Bleibt gesund, wir freuen uns auf euch in der Saison 2020/21!

Information für alle Dauerkartenbesitzer der Saison 2019/20

Nach der vorfristigen Saisonbeendigung bieten wir unseren Dauerkartenbesitzern eine anteilige Erstattung an. Bitte nutzt für einen Erstattungsantrag, aber auch für einen Verzicht auf eine Erstattung nachstehendes Rückmeldeformular!

Saison 2019/20 in der Mitteldeutschen Oberliga beendet

In einer offiziellen Mitteilung des Mitteldeutschen Handballverbandes hat nun auch die Oberliga in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen den Spielbetrieb für beendet erklärt. Aufgrund des bei Saisonabbruch festgelegten Berechnungsmodells, beenden unsere Dachse die Saison auf Tabellenplatz 6. Meister und damit Aufstiegskandidat in die 3. Liga ist der HC Burgenland. Herzlichen Glückwunsch an unsere Freunde in Burgenland! Der Verband hat weiterhin festgelegt, dass es keinen Absteiger aus der Liga geben wird. Nun bleibt es abzuwarten, wie die Meldungen der Mannschaften für die 3.Liga erfolgen. Meldeschluss ist der 15. Mai. Im Anschluss werden wir wissen, in welcher Staffelstärke die Saison 2020/21 durchgeführt wird. Wir sind schon sehr gespannt!

Digitales Sachsen-Derby

#supportyourlocal

NSG EHV/NH Aue vs. HSG Freiberg

Am vergangenen Sonntag machte sich die komplette Mannschaft der mC Jugend auf den Weg nach Aue. Die Dachse kamen gut ins Spiel und gingen nach 10 Minuten Spielzeit mit einem Tor in Führung. Eine sehr gute Abwehr machte es dem Gegner schwer. Leider kam es nun zu einigen Fehlern auf Seiten der Dachse. Mehrere Torwürfe scheiterten am Pfosten, am Tormann oder landeten neben dem Tor. So ging Aue mit einer Führung von 14:11 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit schafften es die Freiberger, nach einigen Minuten wieder ins Spiel zu kommen. Sie kämpften sich drei Minuten vor Schluss der Partie bis auf ein Unentschieden heran. Durch eine zwei Minuten Zeitstrafe gegen unsere Mannschaft und einen Siebenmeter des Gegners, sowie einen weiteren Gegentreffer verloren die Dachse das Spiel mit 27:25. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem sich die Dachse nicht aufgegeben und immer weiter gekämpft haben. Am Sonntag findet das letzte Spiel dieser Saison gegen den DHFK Leipzig im heimischen Dachsbau statt.

Text: Sylvi Richter
Foto: Georg Lausch

D-Dachse im Tore-Rausch!

Eine Woche war seit dem siegreichen, aber anstrengenden Spiel gegen Werdau vergangen, als die NSG EHV/NH Aue III gJE am 08.03.2020 im Dachsbau erschien.

Diese Mannschaft, welche auch noch in der E- Jugend spielt, sammelt Bezirksligaerfahrung mit sehr jungen Spielern.

Unsere D- Dachse hingegen haben schon sehr viel Spielerfahrung gesammelt und freuten sich sicher auf dieses Spiel. Das Trainergespann Franzi Einert und Rene Auerbach, sowie die zahlreichen Fans wirkten auch entspannter, als noch in der vergangenen Woche!

Von Beginn an zeigte der HSG- Nachwuchs bei diesem Spiel im Dachsbau, wer den Heimsieg feiern will, denn die Toreflut an diesem Spieltag war gigantisch.

Es dauerte nur 8 Sekunden, bis der gegnerische Torwart ins Netz greifen musste und die Tore fielen schneller als im Minutentakt.

Bis zum Spielstand von 7:0 in der 6. Minute, hielt unser Torwart T.M. „den Kasten sauber“.

Erst am Ende der 7. Spielminute gelang einem Auer Spieler das erste Tor.

Fast jeder Angriff der Dachse führte zu einem erfolgreichen Treffer.

Zur ersten Auszeit der Dachse in der 15. Minute, stand es bereits 17:6 für die Dachse.

Die erste Halbzeit endete mit einem Spielstand von 30:8, ein Ergebnis, welches sonst am Ende der regulären Spielzeit an der Anzeigetafel prangen könnte.

Den beiden Zeitnehmern Katrin Auerbach und Claudia Pratsch wurde es bei diesem Spiel sicher nie langweilig, denn jedes Tor musste registriert und eingetragen werden, vielen Dank an dieser Stelle!

Die zweite Halbzeit sollte noch mehr Tore für die Dachse bringen, denn sie spielten clever und blieben auf ihrem Niveau in diesem fairen Spiel, denn das Schiedsrichter- Duo Dominic Auerbach und Dani Makowski, mussten nur sehr selten regulierend einschreiten.

Insgesamt gab es nur drei 7- Meter- Würfe, zwei für die Gäste, einen konnte unser Torwart R.S. erfolgreich halten!

In der 23. Minute gelang unserem Laufdachs F. S. das 60. Tor in diesem Spiel, insgesamt warf er an diesem Spieltag 21 Tore für die Dachse!

Am Ende konnten die Spieler, die beiden Trainer sowie die Fans, welche wieder akustisch nicht zu überhören waren, ein Endergebnis von 62:17 im Dachsbau feiern, ein Wahnsinnsergebnis!

Das bedeutet eine Tordifferenz von 45 Toren und weiterhin der erste Platz in der diesjährigen Bezirksligasaison!

Ihr Dachse habt uns einen wunderschönen Spieltag im Dachsbau beschert, welcher von einem Kuchenbasar noch umrahmt wurde.

Bis zum nächsten Spiel am 28.03.2020 ist zwar noch etwas Zeit, aber bereits können wir versprechen, wir Fans werden wieder da sein und euch unterstützen, auf geht’s Dachse!